Das „Gute“ für sonntags
24. Februar 2019
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch daran, dass sonntags das „gute Geschirr“ aufgetischt, die „guten Sachen“ angezogen wurden, dass es etwas besonders „Gutes“ zum Mittagessen gab und der Sonntag sich auch dadurch wesentlich vom Alltag unterschied.
Wir neigen in unserer schnelllebigen Zeit dazu, den Sonntag zu nutzen, um Liegengebliebenes im Büro oder zuhause aufzuarbeiten, Zeit hereinzuholen, die uns in der Woche durch zu viele, überflüssige Termine und Aktivitäten durch die Finger geronnen ist.
Nutzen wir den Sonntag für eine Auszeit. Nicht hetzen, kein Stress, kein Termindruck. Zeit für uns. Zum Ausruhen, zum Genießen, zum Erholen.
Das „Gute“ für sonntags. Wir sollten es uns wert sein!
Die Publikationen der Autorin
Kategorien
- Allgemein (1)
- Altes Wissen (1)
- Autorenleben (1)
- Bewusster Leben (11)
- Chiemsee (1)
- Frühling (4)
- Glück (2)
- Glücklichsein (2)
- Herbst (1)
- Landleben (5)
- Lebensweisheit (2)
- Mai (3)
- Nicht kategorisiert (4)
- Rezept (2)
- Roman (1)
- Sprichwort (4)
- Tradition (2)
- Vergangenheit (3)
- Weihnachtszeit (1)
- Wetter (1)
Neueste Blog-Beiträge
- Das Werkzeug für den „Schreiberling“ 10. Juni 2021
- Erinnerungen an das Glück einer unbeschwerten Sommerzeit 3. Juni 2021
- Wenn der Holunder blüht 29. Mai 2021
- Wenn kleine Sterne vom Himmel fallen ist Holunderzeit 28. Mai 2021
- Sonntags 16. Mai 2021